Dein RUDOLF lebt vom Vertrauen, dass alle die freien Lastenräder und den Service gut behandeln. Trotzdem brauchen wir für deine Anmeldung eine Handvoll Daten. Deshalb musst du das Formular vollständig ausfüllen. Wir geben deine Daten aber niemals weiter, sofern es keine Probleme gibt.
1. Buchen
Bevor du zum ersten Mal ein Lastenrad auf Dein RUDOLF ausleihen kannst, musst du dich einmalig registrieren. Bitte gib dabei deinen Namen und deine Adressdaten ein, wie sie auch auf deinem gültigen Personalausweis stehen. Außerdem benötigen wir deine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.
Nach deiner Registrierung kannst du die verfügbaren Lastenräder ausleihen. Achte dabei auf die angegebenen Öffnungszeiten der Station. Bei einigen Stationen ist es erforderlich, dass du einen Termin zur Abholung und Rückgabe vereinbarst.
Sobald du dein Lastenrad gebucht hast, erhältst du von Dein RUDOLF eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Dort enthalten ist auch ein Link, über den du deine Buchung wieder stornieren kannst.
2. Abholen
Zu welcher Uhrzeit du dein Lastenrad am reservierten Abholtag abholen kannst, hängt von der jeweiligen Station ab. Informationen zu Öffnungszeiten bzw. individuellen Übergabeterminen findest du in der E-Mail mit deiner Buchungsbestätigung.
Bitte bringe zur Abholung deinen Personalausweis oder Reisepassmit.
Deine Daten werden aufgenommen, du unterschreibst das Übergabeformular – und schon kannst du langsam deine erste Runde drehen.
3. Fahren
Bevor Du das Lastenrad das erste Mal belädst, übe erst einmal vorsichtig 10 Minuten auf einer wenig befahrenen Straße. Vor allem das Lenken ist am Anfang gewöhnungsbedürftig.
Fahre eher langsam als schnell – dann hast Du das Rad besser unter Kontrolle und kommst nicht so schnell ins Schwitzen.
Fahre niemals einen Bordstein rauf oder runter. Lastenräder halten zwar viel Gewicht aus, sind aber sehr empfindlich, wenn man damit irgendwo gegen stößt.
Vermeide Straßen mit Straßenbahnschienen. Falls das nicht geht, kreuze die Schienen immer möglichst rechtwinklig oder schiebe das Lastenrad. Plane deine Route vorher sorgfältig – lieber ein paar Meter Umweg als einen Unfall in Kauf nehmen.
Schließe das Lastenrad immer an einen festen Gegenstand (z.B. Laternenpfahl, Fahrradständer, stabilen Zaun etc.). Nutze dazu nur das im Verleih enthaltene Kettenschloss. Das gilt auch bei noch so kurzer Abwesenheit.
Du bist als Fahrer*in verantwortlich für Sicherheit und eventuelle Schäden. Fahre vorsichtig und kontrolliere dein Rad vor Fahrtantritt auf Mängel. Beachte dazu bitte auch die Nutzungsbedingungen deines Lastenrads.
Bei einem Unfall kontaktiere bitte nach ggf. notwendigen Rettungskräften auch unser Team telefonisch. Die Kontaktdaten findest du in der E-Mail mit deiner Buchungsbestätigung.
4. Rückgabe
Bringe dein Lastenrad, wie mit der Station vereinbart, zurück.
Melde bitte bei der Rückgabe an der Station wenn Wartungsbedarf besteht oder Schäden aufgetreten sind (auch wenn sie noch so klein sind, z.B. ein lockeres Teil, ein Quietschen etc.), oder schreibe uns eine kleine Notiz.